Feature – Dynamic Placeholder
Das Dynamic-Placeholder Modul bietet dir viele Möglichkeiten Daten in deinen Slider zu importieren um sie z.B. in Überschriften zu verwenden und somit zu personalisieren.
Wenn du also z.B. den Namen deiner Nutzer*innen kennst, kannst du diese personalisiert auf dem ersten Slide ansprechen oder die E-Mail-Adresse automatisch in das Kontaktformular übertragen lassen.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten die Modul-Einstellungen öffnen.

Einstellungen
Im Tab „Allgemein“ findest du alle Einstellungen.

Selector
Der Selector ist ein Css-Selector, der angibt, in welchen Html-Elementen die Ersetzungen der Platzhalter vorgenommen werden. In der Regel sollte hier nichts verändert werden.
Url-Parameter importieren?
Die Einstellung sorgt dafür, dass du Daten per Url-Parameter in den Slider importieren kannst. Z.B. https://my.page.com/slider?url-param=42
Url-Parameter mit dem Lead absenden?
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, stehen die Parameter aus der Url nicht nur für Ersetzungen im Slider zur Verfügung, sondern werden auch mit dem Lead übertragen. So kannst du z.B. eigene Tracking-Parameter mit dem Lead durchschleifen.
Skript-Parameter importieren?
Neben den Url-Parametern gibt es auch sogenannte „Skript-Parameter“. Das sind Parameter, die an den Einbettungscode angehängt werden. https://cdn.slidevision.io/my-company/my-slider.js?script-param=42
Skript-Parameter mit dem Lead absenden?
Genauso wie für die Url-Parameter kannst du die Übertragung der Skript-Parameter mit dem Lead unter Einstellungen veranlassen.
Eingabefelder vorausfüllen, wenn entsprechende Daten vorhanden sind
Diese Einstellung ermöglicht es z.B. den Namen eines*einer Nutzers*in per Url-Parameter zu übergeben und den Namen automatisch im Kontaktformular auszufüllen.
Dafür muss der Url-Parameter-Name mit der Submission-ID des Namens in dem Kontaktformular übereinstimmen.
Zusätzliche Ersetzungen
Ersetzt die Values, bevor sie in Texten ersetzt werden (Ersetzen von Ersetzungs-Werten). Diese Option wird eher in komplexen Slidern verwendet. Sie ermöglicht es z.B. das Wort „Siebzehn“ mit dem Zahlwert „17“ zu ersetzen.
Die Eingabe in dem Feld erfolgt mit „Name=Wert“. Ein Eintrag pro Zeile.
Ersetzung vornehmen
Ersetzungen können in Überschriften und den meisten Texten vorgenommen werden.
Die Syntax ist immer {{Submission-ID}}.
Als ID für die Übertragung wird die Submission-ID verwendet. Beide Namen beschreiben das Gleiche, manchmal auch „ID für die Übertragung“ genannt.
Mehr dazu kannst du in dem Beitrag Submission-ID’s einstellen lesen.
Wenn du also z.B. den Namen deines Nutzers per Url übergeben hast und die ID contact-name heißt, dann kannst du in der Überschrift Hallo {{contact-name}}! verwenden.

Ersetzungen mit Fallback
Es gibt auch einen sogenannten Fallback. Der greift, wenn der Parameter nicht gefunden wurde.
Du kannst also {{contact-name|Besucher}} in die Überschrift schreiben und wenn der Parameter „contact-name“ gesetzt ist, wird dieser verwendet. Kann kein Wert für den Parameter „contact-name“ gefunden werden, greift in diesem Fall dein Fallback „Besucher“.
Du kannst also {{contact-name|Besucher}} in die Überschrift schreiben und wenn der Parameter „contact-name“ gesetzt ist, wird dieser verwendet und im Fallback-Falle „Besucher“.


Beispiele zur Inspiration
Als Ersetzungen/Placeholder kannst du die Submission-IDs aus dem Fragebogen verwenden, auch die importierten Script oder URL-Parameter.
Hier ein paar Beispiele an beliebten, die du auch nutzen könntest:
- Hallo {{contact-name|Besucher}}!
- Sehr geehrte/r {{titel}} {{firstname}} {{lastname}}
- In deiner {{stadt|deiner Umgebung}}
- Für {{firma|in deiner Firma}}