Produktfinder
Du hast die Möglichkeit deinen Slider neben der Lead Generation auch als Produktfinder einsetzen zu können.
Wie genau das geht und was du dabei beachten solltest, beschreiben wir dir hier, kurz und knackig.
Wofür kannst du einen Produktfinder einsetzen?
Hast du Produkte oder Services, beispielsweise in unterschiedlichen Preiskategorien, die sich dein*e Kund*innen aussuchen können, dann kann ein Produktfinder für dich Sinn machen.
Im Grunde agiert er als Filter, sodass dein*e Kund*innen am Ende des Sliders direkt ihre Optionen sehen und auswählen können.
Voraussetzungen
- Eine Webseite, auf der deine Produkte gefiltert werden können
- Filtereinstellungen können per URL-Parameter übergeben werden
Schritt 1 – Erstelle deinen Slider
Erstelle einen Slider mit Fragen und Antworten, die für deine Kund*innen relevant sind.
Überlege dir außerdem, ob du ein Kontaktformular einbauen möchtest oder nicht. Wenn du hier bereits ein Kontaktformular einfügst, hast du die Kontaktdaten deiner potentiellen Kund*innen auch, obwohl sie vielleicht im Produktfinder nichts ausgewählt oder gekauft haben. Bei dieser Option kommen jedoch möglicherweise weniger Personen auf deinem Produktfinder an. Nutzt du kein Kontaktformular vor dem Produktfinder, so werden wahrscheinlich mehr Kund*innen deine Produkte bzw. deine Servicevorschläge sehen.
Ein A/B-Test (zum Beitrag) kann dir dabei helfen herauszufinden, welche dieser beiden Varianten besser für dich funktioniert. Hier (zum Beitrag) erfährst du mehr zur Auswertung eines Tests in Google Analytics.
Schritt 2 – Vergebe die passenden IDs

Navigiere in deiner Frage zum Tab „Inhalt“ und gebe deiner Frage eine Submission-Id, diese brauchst du später, um die URL für deinen Produktfinder dynamisch zusammensetzen zu können. Beispiel hier „chosen_color“.

In dem Feld „Antwort Id“ gibts du den Wert an, auf den der Filter auf deiner Webseite eingestellt werden soll. Hier soll beispielsweise alles was blau ist angezeigt werden.
Schritt 3 – Leite deine Kund*innen weiter

In der letzten Frage deines Sliders, dem Kontaktformular oder auf deiner Bestätigungsseite musst du jetzt nur noch angeben, auf welche Seite dein*e Kund*innen weitergeleitet werden sollen.
Navigiere hierzu beispielsweise in deiner letzten Frage zum Tab „Allgemein“ und scrolle runter bis zum Eingabefeld „Redirect zu anderer Seite“.
In der URL kannst du dann angeben, wie die Filter auf deiner Seite eingestellt werden sollen. Hier als Beispiel:
https://example.com/products?product_color={{chosen_color}}
Schritt 4 – letzte Einstellung prüfen

Navigiere zu deinen Submission & Tracking Einstellungen und dort in das „Form Submission Lead-Mailer (sub&track)“ Modul.
Im Tab „Allgemein“ unter den Api-Einstellungen muss „Ersetzungen in URL vornehmen“ aktiviert sein.