Slide – Multiselect

Hast du für eine Frage viele Antwortmöglichkeiten zur Auswahl, dann verwende das Multi-Select Modul.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten die Modul-Einstellungen öffnen.

Tab – Allgemein
Im Tab „Allgemein“ editierst/vergibst du
- die Slide-ID
- die Folge-Slide-ID (bei verzweigtem Fragebogen)
- Navigations-Einstellungen (Rückwärts-Navigation, Scrollup)
- Submission- & Tracking-Einstellungen
Also Inhalte mit denen der User nicht interagieren muss.

Tab – Design
Im Tab „Design“ stellst du das Styling für den Slide ein (Hintergrundfarben, Textfarben und Textgrößen auch für die Zustände hover & selected, Rahmeneinstellungen).

Tab – Inhalt
Im Tab „Inhalt“ editierst du die Frage und die Antworten des Slides.
Frage
- Frage Text
- Frage Sub-Text
- Frage Zusatztext
- Frage Submission-Id (wenn nichts eingetragen wird, wird die Slide-Id übertragen)
- Mehrere Antwortmöglichkeiten (ein Button erscheint)
- Antwort erzwingen (es muss eine Antwort ausgewählt werden um weiter zu kommen)
- Dauer der Animation wenn eine Antwort erzwungen wird
- Antwort-Breite für Desktop und Mobile
Antwort
- Antwort Text
- Antwort Bild
- Antwort-Hover Bild
- Antwort Id (überschreibt die Frage Submission-Id)
- Antwort Value (wenn nichts eingetragen wird, wird der Antwort-Text übertragen)
- Nächster Slide (um diese eine spezielle Antwort an einen anderen Slide springen zu lassen)
- Antwort-Gewichtung
- Leeres Kästchen anzeigen (Styling-Hintergrund – wenn sich z.b. durch die Anzahl der Antworten eine Reihe ergibt in der ein Kästchen fehlt)

Tab – Buttons & Addons
Im Tab „Buttons & Addons“ werden Button-, Progressbar- und Dynamic-Headline-Einstellungen editiert.
Buttons
- Weiter-Button Text & Styling wenn Mehrere Antwortmöglichkeiten im Tab „Inhalt“ aktiviert wurde
- Die Option den Weiter-Button innerhalb des Containers anzeigen zu lassen
- Zurück-Button Text & Styling wenn Mehrere Antwortmöglichkeiten im Tab „Inhalt“ aktiviert wurde
Progressbar
- Längster Pfad der Progressbar (kann sich bei verzweigtem Fragebogen in verschiedenen Fragebäumen unterscheiden)
- Index für die Progressbar (zum Überlisten der Anzeige)
Dynamic Headline
- Hier kannst du deine Headline noch einmal individuell für diese Frage einstellen.
Beachte jedoch, dass es auch noch das Addon Dynamic-Headline gibt, in dem du global die Headlines für Fragen (alle gleichzeitig), Kontaktformular, Confirmation, Loader und Zip-Code einstellen kannst.
Diese Einstellung hier zu nutzen macht erst Sinn, wenn du Fragen hast in denen unterschiedliche Headlines erscheinen sollen. Ansonsten nutze das Addon Dynamic-Headline für eine bessere Übersicht.

Tab – Custom Css/Js
Im Tab „Custom Css/Js“ kannst du jedem Slide noch zusätzliches Css und Javascript mitgeben.
Custom-Js
- Javascript bei Erscheinen des Slides (wird ausgeführt, wenn der Slide betreten wird)
- Javascript bei Verlassen des Slides (wird immer ausgeführt wenn der Slide verlassen wird)
- Javascript bei Verlassen des Slides – Validierung korrekt (wird nur ausgeführt, wenn der Slide verlassen werden darf, also die Validierungen korrekt sind)
